Im Naherholungsgebiet von Lausanne
Grand Mont
Lausanne
Brasserie du Chateau
Les Brasseurs de Lausanne
3 ½ Std, auf 260 m, ab 480 m
Blatt 261 (Lausanne) und Blatt 251 (La Sarraz)
Grand Mont (700 m) - Bushaltestelle Etavez - Chalet aux Boeufs d'En Bas - Chemin de la Fontaine des Meules - Fontaine des Meules - Les Buchilles - Lac de Sauvabelin - Le Signal - Lausanne Flon (479 m)
Man fährt mit der Métro nach Riponne-M. Béjart und von dort weiter mit dem Bus nach Le Mont sur Lausanne Grand Mont.
Von Grand Mont folgt man dem Wanderweg Richtung Chalet des Enfants. Bis kurz nach der Bushaltestelle Etavez (5 Minuten) verläuft er neben der Strasse. Doch bald kann man abzweigen und geht meist am Waldrand entlang. Man merkt nichts mehr von der Nähe der grossen Stadt. Aber die erste Stunde geht man fast immer auf Asphalt. Man kann sich die Hälfte davon ersparen, indem man kurz nach dem Chalet aux Boeufs nach rechts auf einen Feldweg abzweigt. Man geht Richtung Osten bis zu einer Strasse und folgt ihr nach rechts. Nach 50 Metern geht man links auf einen Waldweg und gelangt so wieder auf den markierten Wanderweg beim Chemin de la Fontaine des Meules.
Beim Chemin de la Fontaine des Meules (kurz vor dem Chalet des Enfants) zweigt man nach rechts ab auf den Wanderweg Richtung Lausanne Riponne. Nach ca. 10 Minuten erreicht man den grossen Picknickplatz Fontaine des Meules. Ab hier folgt man dem Wanderweg Richtung Lausanne Tunnel. Weiter durch den Wald, später auch am Waldrand entlang erreicht man den Zickzackweg hinunter zum Fluss Flon. Er ist nicht sehr breit, hat sich aber ein schönes Tal mit kleinen Felswändchen gegraben. Man überquert ihn ein paar Mal auf seinem gewundenen Weg durch den Wald. Man ist jetzt auf dem Jakobsweg unterwegs, der ab und zu mit der Nummer 4 markiert ist.
Plötzlich steht man unter einer Autobahnbrücke. Die nächsten 10 Minuten sind nicht schön. Man geht eine Treppe unter der Autobahn hinauf und dann 160 Meter neben den sechs Spuren, die direkt an Wohnhäusern vorbei führen. Dann zweigt man nach links ab und geht durch das Réserve Forestière des Vieux-Chênes. Riesige, uralte Eichen stehen hier unter Schutz.
Am Lac de Sauvablin vorbei geht es zu einem Aussichtsturm mit Blick über die Stadt, den See und die Alpen. Nach einem kurzen Abstieg erreicht man Le Signal mit fast der gleichen Aussicht. Durch den Parc de l' Ermitage geht man hinunter in die Stadt auf die Rue de la Barre. Wenn der direkte Weg gesperrt ist, geht man zum westlichen Rand des Parks und auf einem Fussweg Richtung Place de la Riponne (blauer Wegweiser) zur Rue de la Barre.
Nach ein paar Metern auf der Rue de la Barre verlässt man den Wanderweg und zweigt rechts ab in die Avenue de l'Université. Nach etwa hundert Metern erreicht man die Brasserie du Château. Bei gutem Wetter wird Bier und Pizza an den Tischen am Trottoirrand serviert. Im andern Fall sitzt man drinnen an der Bar.
Man geht am Kreisel vor der Brauerei vorbei zur Place de la Riponne (blauer Wegweiser). Von dort fährt man mit der Métro Richtung Ouchy zum Bahnhof Lausanne.
Man folgt weiter dem Wanderweg auf der Rue de la Barre. An der Kathedrale vorbei erreicht man einen Brunnen mit einer Justiziafigur und geht dann durch die Rue du Pont zur Rue Central. Hier verlässt man den Wanderweg und geht ein paar Schritte nach rechts zum Restaurant Les Brasseurs de Lausanne.
Vom Restaurant Les Brasseurs geht man weiter durch die Rue Central unter einer Brücke durch zur Métrostation Lausanne Flon (ca. 150 Meter). Mit der Metro Richtung Ouchy erreicht man den Bahnhof Lausanne.
Angaben vom Oktober 2023
IMPRESSUM: Inhalt und Webdesign Monika Saxer